Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

Haftung,Steuern,Übernahme

Vater A betreibt ein Taxiunternehmen, dass nicht im Handelsregister eingetragen ist. Die Gewinnermittlung erfolgt mittels einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Die im Anlagevermögen befindlichen Wirtschaftsgüter sind fremdfinanziert, die Buchwerte entsprechen den Verkehrswerten und auch der Höhe der Darlehen. Ein Firmenwert ist nicht vorhanden, das Umlaufvermögen beträgt unter 1.000 €. Tochter B will den Betrieb gegen Übernahme der Schulden erwerben, wobei das Umlaufvermögen nicht übernommen wird. Aus einer im Vorjahr 2022 beendeten Betriebsprüfung sind Umsatz- und Gewerbesteuerschulden in Höhe von rd. 16.000 € und Einkommensteuerschulden in Höhe von rd. 10.000 € entstanden, die vom Vater nicht gezahlt werden können. Inwiefern haftet die Tochter B als Erwerberin für die Steuerschulden bei der Übernahme? Würde es einen Unterschied machen, wenn das Umlaufvermögen ebenfalls übernommen werden würde?
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von TaxPertise abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie TaxPertise jetzt 14 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert?

Noch nicht registriert?

Bestellen Sie TaxPertise und starten Sie Ihre Recherche in unseren umfangreichen Kurzgutachten noch heute!

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Login

Passwort vergessen