Wir durchsuchen unsere Datenbank
- Neuordnung von Wohnungsbesitz
- Bewertung von Anteilen einer GmbH
- 2020
- 2019
- Archiv
- Umsatzsteuerpflicht bei Einnahmen von Groupon
- Erbschaftsteuer Zuführung in das Stiftungsvermögen
- Betriebsveräußerung, Begünstigung
- Beschäftigung eines kroatischen Staatsbürgers in Deutschland
- Einkünfte aus Hongkong Besteuerung in Deutschland
- Tschechische Renteneinkünfte in Deutschland
- Offenbare Unrichtigkeit
- Feststellung der Liebhaberei
- Umsatzsteuer in Verbindung mit einer KG
- Gewährung Darlehen an Gesellschaft
- qualifizierter Anteilstausch
- Personengesellschaft Gewinnverteilung
- Separate Abschreibung Garagen
- Erhaltungsaufwand als Sonderausgaben bei dauernder Last
- Vorsteuerabzug
- vermögensverwaltende GmbH
- Einräumung Wohnrecht
- gewerbliche Prägung einer KG
- §11 EStG – Umsatzsteuervorauszahlungen Lastschrift
- Share Deals
- Möglichkeit Grundstücksübertragung auf Gesellschafter aus einer GmbH
- Sachentnahmen
- Betriebsübertragung/Frage zur unentgeltlichen Mitarbeit
- Zurechnung Einkünfte bei noch nicht erfülltem Vermächtnis?
- Trainer
- Voller Ansatz von Kosten für ein Arbeitszimmer bei Nutzung durch den angestellten Ehegatten
- Steuerpflicht
- Autoverkauf an ausländischen Diplomaten
- Betriebsprüfung Zeitraum bei Verschmelzung
- Neue Konsignationslagerregelung
- Sonderabschreibungen gem. § 7b EStG und zusätzliche Förderung
- Nießbrauch an einer Wohnung
- Grundstücksveräußerung vor Ablauf Seeling-Frist (zehn Jahre)
- Vorsteueraufteilung
- Umsatzsteuerpflicht als Verfahrensbeistand
- Verkauf von LuF-Flächen
- Verpflegungsmehraufwand
- Verkauf von GmbH-Anteilen
- Wohnungsüberlassung an Arbeitnehmer
- Unternehmensvermögen
- § 138a AO, länderbezogener Bericht
- MVZ in steuerrechtlicher Sichtweise: Einzelpraxis oder Personen- bzw. Kapitalgesellschaft
- Erwerb der Beteiligungen unter Zuführung zur Kapitalrücklage
- Einbau Lüftungsanlage und Klimatisierung in Hotel
- Schadenersatz
- Anrechnung der Gewerbesteuer bei Veräußerung
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Zuordnung einer Photovoltaikanlage zum Unternehmensvermögen, Vorsteuerabzug
- Nachträgliche Bilanzausbuchung
- Entnahmewert Grundstück
- Brexit
- Organschaft bei Personengesellschaften
- Beschränkte Steuerpflicht
- Notwendiges Betriebsvermögen
- Kürzung Gewerbeertrag weiterhin möglich
- Ausschüttung GmbH
- 6b-Rücklage bei Einbringung Einzelunternehmen in GmbH & Co. KG
- Aufgabe eines Gewerbetriebs als Einzelunternehmen und Fortführung der Geschäfte als GmbH
- Betriebsaufspaltung nach vorangegangener Verschmelzung
- Einbringung Einzelpraxen in Gemeinschaftspraxis
- Einbringung EU in GmbH bzw. GmbH & Co. KG
- Notarkosten bei Umwandlung
- Rückwirkung bei Ausgliederung auf GmbH & Co.KG
- Sachgründung Freiberufler in eine GmbH
- Spaltung eines Freiberuflers
- Verschmelzung
- Verschmelzung zweier GmbH Stichtag 01.01.2015
- Verschmelzung zweier KAPGen
- Zurückbehaltene Schulden als SBV
- § 6 Abs. 3 EStG oder § 24 UmwStG?
- Übertragung von GmbH Anteilen
Ein EU möchte in eine GmbH & Co. KG umwandeln. Zu diesem Zweck wurde u. a. eine Verwaltungs-GmbH mit Vertrag vom 29.12.2014 gegründet. Eintragung HR 12.01.2015. Die Eröffnungsbilanz der V-GmbH ist auf den 12.01.2015 zu erstellen. Der Notar schreibt für seine Tätigkeit im Dezember 2014 eine Rechnung mit Datum vom 19.01.2015 an die GmbH & Co. KG in Höhe von 800 Euro. Kann dieser Aufwand im Abschluss des EU zum 31.12.2014 gebucht werden, da die GmbH & Co. KG Gesamtrechtsnachfolgerin des EU wird?
Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von TaxPertise abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie TaxPertise jetzt 14 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert?
Bestellen Sie TaxPertise und starten Sie Ihre Recherche in unseren umfangreichen Kurzgutachten noch heute!
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!